Backe, backe….Vollkornweckerl :) (2b)

Kleiner Praxisexkurs der 2b: Weckerlbacken in der Schulküche – schnell, gesund und selbstgemacht

 

Heute erlebte die 2b- Klasse den Schulalltag einmal anders. In der Vorweihnachtszeit wurden in der schuleigenen Küche – nein, keine Weihnachtskekse – Vollkornweckerl gebacken. Die SchülerInnen lernten zuerst die Grundzutaten eines Teiges kennen und führten im Klassenraum ein kleines Experiment durch. Was passiert nur mit dem Teig, wenn wir ihm Hefe zugeben? Voll Begeisterung bestaunten die Kinder das Ergebnis. Daraufhin durften sie mit der Getreidemühle selbst die Dinkelkörner zu feinem Vollkornmehl mahlen.

Mit all den nötigen Backutensilien ausgestattet ging es dann in die Küche. Dort durften die Kinder ihre Zutaten, wie Mehl, Sonnenblumenkerne, Haferflocken oder Leinsamen selbst auswiegen und den Teig Stück für Stück vervollständigen.

Währenddessen lernten sie auch die Mengenangaben und Küchenutensilien genauer kennen und mussten sogar einige Rechnungen aufstellen. Wie viel Mehl muss ich wieder aus der Schüssel nehmen, wenn ich 40g brauche, aber 59g hineingeleert habe? So lernten die Kinder, dass das Rechnen nicht nur für die Schule, sondern für ihren Alltag wichtig ist.

Am Ende wurde der Teig noch von Kinderhand geknetet und zu Weckerln geformt, welche dann im Ofen gebacken und von den SchülerInnen stolz genossen wurden.

Lehrreich, lustig und köstlich – so macht das Lernen gleich noch mehr Spaß 🙂

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert