
Im Schuljahr 2018-2019 erwarb das Team der VS Dr. Jonas als einzige Schule in der Bildungsregion ein Begabungssiegel und zeichnete sich somit als begabungsfördernde Institution aus. Das Begabungssiegel für steirische Volksschulen ist sichtbarer Ausdruck, dass schulumfassende Begabungs- und Begabtenförderung als Teil des standortbezogenen Förderkonzepts verstanden und verwirklicht wird. 2022 konnten wir das Begabungssiegel erfolgreich rezertifizieren. Wir sind sehr stolz auf die Würdigung unserer täglichen Arbeit.

188 Schulen mit langer Erfahrung rund um den Einsatz digitaler Medien haben sich für diesen Status qualifiziert. Auf Empfehlung der Bundesland-Koordinator/innen wird dafür ein Zertifikat vom Kompetenzzentrum eEducation verliehen.

Wir wurden erneut durch die Industriellenvereinigung, die Wissensfabrik Österreich, die Pädagogische Hochschule Wien und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem „MINT-Gütesiegel“ ausgezeichnet.
Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar.

Erasmus+ Schulbildung unterstützt grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen mit Bezug zur Schule. Zudem fördert das Programm Lehr- und Lernaufenthalte von Kindergarten- und Schulpersonal sowie von Schüler/innen im europäischen Ausland. Diese Auslandsaufenthalte müssen immer auch einen Mehrwert für die Institution mit sich bringen, die sie entsendet.

Das Schulsiegel „eTwinning-School“ ist eine Würdigung der eTwinning-Arbeit auf Schulebene.
Die Beteiligung, das Engagement und die Hingabe von den Lehrkräften und der Schulleitung wird dabei auf höchster europäischer Ebene anerkannt und mit diesem Siegel ausgezeichnet. Den Status einer eTwinning Schule herhalten demnach nur Schulen, die eine Weiterentwicklung anhand objektiv zu beurteilender Kriterien nachweisen können. Es ist kein Wettbewerb, sondern ein Fortschreiten der schulischen Entwicklung.

Das dreiteilige Gütesiegel ist ein Ausdruck für eine permanente Schulentwicklung, wie es vom Bildungsministerium durch SQA gefordert wird. Verliehen wird das Gütesiegel für drei Jahre.

VOLKSSCHULEN, SONDERSCHULEN, MITTELSCHULEN, POLYTECHNISCHE SCHULEN, BERUFSSCHULEN, ALLGEMEIN BILDENDE HÖHERE SCHULEN, BERUFSBILDENDE MITTLERE UND HÖHERE SCHULEN, FORSTFACHSCHULEN und HÖHERE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE SCHULEN die gewisse Bedingungen erfüllen, das Österreichische Schulsportgütesiegel.
Das Schulsportgütesiegel wird je nach Erfüllung bestimmter Limits, in Gold, Silber und Bronze verliehen und hat eine Gültigkeit von 4 Jahren.

Klimabündnis-Schulen, -Horte oder -Kindergärten sind Bildungseinrichtungen, die sich besonders im Klimaschutz engagieren und den Nachhaltigkeitsgedanken in den Schulalltag einbauen.